Rückblick
AnDerEuropa
Acht AnDer-Künstler*innen und acht Künstler*innen aus acht europäischen Ländern lassen vier Wochen lang ihre Fahnen auf dem EUROPA-Platz in der MÜGA wehen.
Ausstellungsdauer: 3. - 31.10.2021
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Uwe Dieter Bleil und Luciano Rocco
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Vanessa Hötger und Sofia Pidwell
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Helmut Koch und Leo O´Donnell
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Jochen Leyendecker und Bert Nijenhuis
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Joachim Poths und David Tempelton
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Heiner Schmitz und Heinz Häberli
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Natalija Usakova und Ivonna Zile
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Ursula Vehar und Arandus
Kommendes
9. - 13.6.2022 Ausstellung in Perugia, Kloster Montelabarte
Uwe Dieter Bleil
"Die 12 Apostel und ihre Attribute", Beispiel "Judas"
Kupferblech getrieben und geätzt, ca 24cm x17 cm, 2022
Helmut Koch
"Gebetsteppich", 2018, Acryl auf Hartfaser, 37cm x 67cm
Joachim Poths
Hopelights ( Triptychon for the Monastery )
Heiner Schmitz
Beispiel aus der Reihe
„Neun Sprüche“, je 65x110 cm, 2006
Ursula Vehar
„Semana Santa“
Unsere Vision
Kunst ist
angewandte
Philosophie,
Waffe und Schild
gegen die Infamie
des Lebens.
Wir brauchen
Mitsteiter
für das
Wesentliche,
die Vielfalt
und Fantasie.
AnDer ist
impulsgebend
vermittelnd
fördernd
reflektiv
ontisch
öffentlich.
AnDer ist
zugleich
Schnittstelle
und
Möglichkeit.
Unsere Geschichte
Am 6. April 1995 gründeten sieben Mülheimer Künstlerinnen und Künstler den Verein AnDer mit dem Ziel, über Projekte und Ausstellungen an ungewöhnlichen Orten einen lebendigen Beitrag für das künstlerische Leben in unserer Stadt zu schaffen.
Seit dieser Zeit wurden über 70 Ausstellungen und Kunstprojekte veranstaltet, die oft in Ihrer Thematik einen direkten Bezug zum Ausstellungsort herstellten und nicht alleine der Darstellung des eigenen Schaffens dienten, sondern auch den Austausch mit Künstlern und Künstlerinnen national und international beinhalteten.
Der Verein AnDer, dessen Name auf Mülheim an der Ruhr Bezug nimmt, wurde 1995 ins Vereinsregister eingetragen und ist als gemeinnützig anerkannt. 27 Jahre nach der Gründung hat sich die Gruppe leicht verändert. Heute zählen 8 Künstlerinnen und Künstler dazu:
Uwe Dieter Bleil - Malerei, Zeichnungen, Installationen
Vanessa Hötger - Malerei, Istallationen
Helmut Koch - Malerei, Istallationen
Jochen Leyendecker - Bildhauerei, Installationen, Zeichnungen
Joachim Poths - Photografische Skulpturen, Installationen
Heiner Schmitz - Fotografie, Installationen
Natalija Usakova - Malerei
Ursula Vehar - Malerei, Objekte
Seit Dezember 1995 hat Gesine Schloßmacher ehrenamtlich geschäftsführende Aufgaben übernommen.
Ilse Otten
"Ein ums andere Mal gefiel mir AnDer. Nicht nur mal. Wiedersehen AnDermal. Würd mich freuen."
Prof. Dr. Karin Stempel
"...Die Gruppe AnDer existiert wie viele andere Gruppierungen ohne institutionelle Unterstützung und hat seit 26 Jahren mit ihrer Arbeit immer wieder den Beweis erbracht, dass Kunst der Ort ist, an dem sich Ortloses orten kann – auch und gerade in Zeiten von Corona. ....."