Einladung an unsere Förder-Mitglieder
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie/Du unserer Einladung am 31. Januar in den Räumen der Fa. Stein-Music folgen würden/würdest. Für dieses Jahrestreffen haben wir wieder einen Ort ausgesucht, der neben unseren Jahresgaben von sich aus Ihr/Dein Interesse wecken wird und alle Voraussetzungen hat, ein interessanter und auch unterhaltsamer Abend zu werden.
Natürlich werden wir an diesem Abend auf den Ort bezogenene Jahresagben vorstellen. Wie bisher können Fördermitglieder unserer AnDer-Gruppe eine Jahresgabe zu einem Vorzugspreis erwerben.
Um etwas besser das Catering planen zu können, würden wir Sie/Dich bitten, uns eine kurze Zusage zu schicken, über die wir uns natürlich sehr freuen würden.
Auf einen Abend mit vielen guten Gesprächen in interessanter Umgebung laden wir ein und grüßen Sie/Dich ganz herzlich mit den besten Wünschen für das Neue Jahr im Namen der Gruppe AnDer.
Ausblick
Im Mai 2025 werden wir zur Eröffnung des neuen Verwaltungsgebäudes der WDL unsere Arbeiten präsentieren, die aus dem einen Quadratmeter großen Stück Haut der alten Luftschiffhalle entstanden sind.
Rückblick
Unsere Vision
Kunst ist
angewandte
Philosophie,
Waffe und Schild
gegen die Infamie
des Lebens.
Wir brauchen
Mitstreiter
für das
Wesentliche,
die Vielfalt
und Fantasie.
AnDer ist
impulsgebend
vermittelnd
fördernd
reflektiv
ontisch
öffentlich.
AnDer ist
zugleich
Schnittstelle
und
Möglichkeit.
Unsere Geschichte
Am 6. April 1995 gründeten sieben Mülheimer Künstlerinnen und Künstler den Verein AnDer mit dem Ziel, über Projekte und Ausstellungen an ungewöhnlichen Orten einen lebendigen Beitrag für das künstlerische Leben in unserer Stadt zu schaffen.
Seit dieser Zeit wurden über 80 Ausstellungen und Kunstprojekte veranstaltet, die oft in Ihrer Thematik einen direkten Bezug zum Ausstellungsort herstellten und nicht alleine der Darstellung des eigenen Schaffens dienten, sondern auch den Austausch mit Künstlern und Künstlerinnen national und international beinhalteten.
Der Verein AnDer, dessen Name auf Mülheim an der Ruhr Bezug nimmt, wurde 1995 ins Vereinsregister eingetragen und ist als gemeinnützig anerkannt. 27 Jahre nach der Gründung hat sich die Gruppe leicht verändert. Heute zählen 7 Künstlerinnen und Künstler dazu:
Michael Dahlke - Druckgrafiken, Malerei, Fotografie
Vanessa Hötger - Malerei, Installationen
Helmut Koch - Malerei, Installationen
Joachim Poths - Photografische Skulpturen, Installationen
Heiner Schmitz - Fotografie, Installationen
Natalija Usakova - Malerei
Ursula Vehar - Malerei, Objekte
Uwe Dieter Bleil † - Malerei, Zeichnungen, Installationen
Jochen Leyendecker † - Bildhauerei, Installationen, Zeichnungen
Seit Dezember 1995 hat Gesine Schloßmacher ehrenamtlich geschäftsführende Aufgaben übernommen.
Ilse Otten
"Ein ums andere Mal gefiel mir AnDer. Nicht nur mal. Wiedersehen AnDermal. Würd mich freuen."
Prof. Dr. Karin Stempel
"...Die Gruppe AnDer existiert wie viele andere Gruppierungen ohne institutionelle Unterstützung und hat seit 26 Jahren mit ihrer Arbeit immer wieder den Beweis erbracht, dass Kunst der Ort ist, an dem sich Ortloses orten kann – auch und gerade in Zeiten von Corona. ....."